Das Linearmodul ist ein hochpräzises mechanisches Bauteil für die lineare Übertragung. Es zeichnet sich durch eine breite Anwendung, einfache Montage und relativ hohe Präzision aus. Allerdings ist das Linearmodul lediglich ein Bewegungsmechanismus. Wenn die während des langfristigen Betriebs entstehenden Vibrationen zu Veränderungen der Präzision führen, ist es notwendig, regelmäßig zu prüfen, ob die ursprünglich eingestellte Position beibehalten wurde, um die Präzision der Anlage rechtzeitig zu korrigieren.
Das lineare Modul ist ein hochpräzises lineares Übertragungsmechanikbauteil. Es hat eine breite Anwendungspalette, eine einfache Konfiguration und eine vergleichsweise hohe Präzision. Allerdings ist das lineare Modul lediglich eine Art beweglicher mechanischer Apparat. Falls die während des Langzeitbetriebs erzeugten Vibrationen Veränderungen der Präzision verursachen, ist es notwendig, regelmäßig zu prüfen, ob die Präzision an der ursprünglich eingestellten Position verbleibt, um die Gerätepräzision rechtzeitig zu korrigieren. Folgende Messmethoden:
1. Die Steifigkeit und Zähigkeit des linearen Moduls sind wichtige Faktoren, die bestimmen, ob das Modul selbst deformieren wird. Wenn die Steifigkeit des Moduls unzureichend ist, kann dies sehr wahrscheinlich zu einer Selbstd deformation des Moduls führen. Und die Deformation des Moduls hat einen erheblichen Einfluss auf die relative Position der Komponenten sowie auf die Führungsgenauigkeit.
2. Die Schwingungsfestigkeit und Stabilität des Linearmoduls. Die Schwingungsfestigkeit bezieht sich auf das Verhalten des Linearmoduls, wenn er gezwungen wird, Vibrationen oder Stöße zu akzeptieren. Stabilität beschreibt die Eigenschaft, unter bestimmten Bedingungen wie Schlag oder Vibration keine Schwingungen aufzuweisen. In gewisser Hinsicht können diese beiden Leistungsmerkmale als dieselbe Eigenschaft angesehen werden. Je besser die Schwingungsfestigkeit ist, desto besser ist auch die Stabilität, und umgekehrt.
3. Die Bewegungsempfindlichkeit und Positioniergenauigkeit des Linearmoduls. Das auffallendste Merkmal der intelligenten Industrie ist ihre Präzision und Empfindlichkeit. Bei der Anwendung von Linearmodulen verhält es sich nicht anders. Um ihre Präzision und Empfindlichkeit sicherzustellen, ist es notwendig, die minimale Bewegungsstrecke zu kennen, die das bewegliche Element erreichen kann, sowie seine Fähigkeit, bei vorgegebenen Positionen exakt anzuhalten.